Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

BR 364/365 der DB – Rangierkupplung - Epoche IV


 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen
 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen
 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen
 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen
 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen
BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NTU10009

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 21.02.2020
Dateigrösse: 55.67 MB
Ihr Preis:
nur 11.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 8 4
8
8
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
8
Detaillierung und Materialnachbildung
8
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
8
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
8
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Bei Besitz des Sets V11NTU10007 erhalten Sie dieses Set für 8,49 €

Vorbild

Die Lokomotiven der Baureihe V60 wurden zwischen 1955 und 1963 von neun Herstellern in acht Bauserien produziert. Als Unterstützung und späteren Ersatz für die zunehmend alternden und teilweise überlasteten Dampflokomotiven und aufgrund geringerer Betriebskosten sollte die V60 nach und nach die Rangieraufgaben vor allem im Güterbereich übernehmen.

In der Epoche IV wurden die meisten V60 zunächst in purpurrotem Farbkleid übernommen, mit der 1968 eingeführten UIC-Kennzeichnung aber in die Baureihe 260 (leicht) und 261 (schwer) umgezeichnet. Ende der 70er-Jahre begann dann das Umlackieren in ozeanblau-beige. Das Fahrwerk wurde zunehmend schwarz lackiert, dennoch konnte man mancherorts noch rote Fahrwerke antreffen.

Ab 1984 wurden 479 Maschinen mit einer automatischen Rangierkupplung des Typs RK 900 und einer Funkfernsteuerung ausgestattet, die dem Rangierer durch zusätzliche Lampen seitlich vom Führerstand den Status des Funkkontakts anzeigen. Mit der Umrüstung erhielten diese Loks die Baureihenbezeichnung 364 (leicht) und 365 (schwer).

Die Lokomotiven verfügen über einen Motor des Typs Maybach GTO 6A mit 650 PS Nennleistung, die über ein Turbo- sowie ein Nachschaltgetriebe auf eine Blindwelle übertragen und von den Triebstangen an alle drei Radsätze weitergegeben wird.

Bis 1963 wurden 942 Lokomotiven an alle Bundesbahndirektionen ausgeliefert, davon erhielten 319 Exemplare verstärkte Außenwände und ein daraus resultierendes Zusatzgewicht von 5 Tonnen, welches sich im Rangierbetrieb mit mehr Anzugkraft äußerte.

Modell und Features

Die vorliegenden Modelle stellen insgesamt 16 Lokomotiven der Deutschen Bundesbahn aus den Bahnbetriebswerken Karlsruhe, Hannover, Kassel und Kempten dar, aufgeteilt auf 4 Loks mit je 4 Betriebsnummern:

DB 364 556 (Hannover), 850 (Kempten), 751 (Kassel), 104 (Karlsruhe)

DB 365 142 (Kassel), 179 (Kempten), 425 (Hannover), 730 (Karlsruhe)

DB 364 706 (Kempten), 779 (Hannover), 762 (Kassel), 666 (Karlsruhe)

DB 365 202 (Karlsruhe), 638 (Hannover), 826 (Kassel), 704 (Kempten)

Jede Lokomotive verfügt über:

- Ausmodelliertes Fahrwerk und Führerstand

- Zu öffnende Fenster und Türen

- Per Slider wechselbarer, in Mittelstellung ausblendbarer Lokführer

- Per Slider aus dem Fenster lehnbarer Lokführer

- Per Slider einblendbarer Rangierlokführer mit Bauchlade

- Mit Rangierer einschaltende Rangierfunkleuchten

- Wechsel zwischen Rangier- und Streckenlicht

- originale Fahrzeugsounds

- realistische Fahreigenschaften

- tauschbare Loknummern und Beheimatung (wie zuvor beschrieben belegt)

- einblendbare Tagesschlusstafel *

- per Achse einblendbare Rangierfunknummer *

* Diese Funktionen können je nach Ausführung der jeweiligen Lok fehlen!

Die Rangierfunknummer kann per mitgelieferter Tauschtextur gewechselt werden.

Weitere Rangiernummern und -buchstaben werden im Laufe der Zeit in den Foren verfügbar sein.

Technische Daten:

Hersteller: MaK/Krupp/Henschel

Achsfolge: C

Länge über Puffer: 10.450mm

Betriebsmasse: 48,3 t (leicht) / 54,0 t (schwer)

Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h

Installierte Leistung: 478 kW

Kupplung: RK 900

Technische Daten:

Hersteller: MaK/Krupp/Henschel

Achsfolge: C

Länge über Puffer: 10.450mm

Betriebsmasse: 48,3 t (leicht) / 54,0 t (schwer)

Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h

Installierte Leistung: 478 kW

Kupplung: RK 900

Lieferumfang:

Ressourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\

- DB_364_556_TU1

- DB_364_142_TU1

- DB_365_706_TU1

- DB_365_202_TU1

Ressourcen\Sounds\EEXP\

- DBV60_Anlasser_TU1.wav

- DBV60_Bremse_TU1.wav

- DBV60_Leerlauf_TU1.wav

- DBV60_Leistung_TU1.wav

- DBV60_Makro_TU1.wav

Ressourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\

- DB_364_142_TU1.png

- DB_365_706_TU1.png

- DB_365_202_TU1.png

Ressourcen\Tauschtexturen\TU1\

- DB_V60_Rangiernummer_1_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_2r_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_3r_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_4_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_5_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_6_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_7_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_8_TU1.png

- DB_V60_Rangiernummer_9_TU1.png

Hinweise:

Die Modelle verfügen über 5 Level-of-Detail Stufen (LOD0 bis LOD4)

Die verwendeten Figuren samt Texturen wurden mit dem Tool „MakeHuman“ erstellt.

In diesem Set wurden Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

Weitere Rangiernummern und Buchstaben werden im Laufe der Zeit in den Foren verfügbar sein.

BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 364/365 der DB – Rangierkupplung im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NTU10009

Autor/Copyright: Tobias Uhle (TU1)
Bereitstellung: 21.02.2020
Ihr Preis:
nur 11.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schmalmast-Kurzflügelsignale der DB mit ZS101Schmalmast-Kurzflügelsignale der DB mit ZS101
Beschreibung:Das Set beinhaltet zur Ergänzung des bisher erschienen Sets 3 Schmalmastflügelsignale der Deutschen Bundesbahn mit Kurzflü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmz185 | DB-AG | Ep. VIC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmz185 | DB-AG | Ep. V
Beschreibung: Beschreibung: Beim Bvmz185 handelt sich um einen in Zusammenarbeit mit dem BZA Minden konstruierten, druckertüchtigten, klimatisi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok BR 55.0-6 (pr. G7.1) der DB Dampflok BR 55.0-6 (pr. G7.1) der DB
Beschreibung: Dampflok BR 55.0-6 (pr. G7.1) der DB Die preußische Güterzuglok der Reihe G7.1 gehört zu den langlebigsten und am h&a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Modernisierungswagen Sitzwagen erste/zweite Klasse der DR - Set 2Modernisierungswagen Sitzwagen erste/zweite Klasse der DR - Set 2
Beschreibung: Die Modernisierungswagen waren bei der DR bis in die 80er Jahre hinein ein fester Bestandteil des Reisezugwagenparks. Aus dem anfä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Diesellokomotiven BR218 - CityBahn - DB und DBAG (Set) - AufschriftfunktionDiesellokomotiven BR218 - CityBahn - DB und DBAG (Set) - Aufschriftfunktion
Beschreibung: Wer bereits das Set V14NAG30025 "Die sellokomotiven BR218 - TEE Farbgebung - DB und DBAG (Set)" erworben hat, erh&au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Güterzuglokomotive BR 285 - Havelländische EisenbahnGüterzuglokomotive BR 285 - Havelländische Eisenbahn
Beschreibung: Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Personenzuglokomotive BR 245 - DB AGPersonenzuglokomotive BR 245 - DB AG
Beschreibung: Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Werks-Diesellokomotive - Farbvariante SCHROTTWerks-Diesellokomotive - Farbvariante SCHROTT
Beschreibung: Im beiliegenden Set ist eine Werks-Diesellokomotive enthalten, in Anlehnung an eine dieselhydraulische Lokomotive, die von den Heschel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.59
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe